Präzession – Wie man scheinbar die Gravitation aufhebt

Derek Muller vom Wissenschafts-Channel Veritasium auf YouTube stellt immer wieder interessante Videos online. In einem aktuellen Video zeigt er ein Rad, das durch Präzession augenscheinlich die Gravitation umgeht. Es ist zu sehen, wie er ein 19kg schweres Rad, das an einer Stange befestigt ist, mit einer Hand schier ohne Anstrengung hochhält. Wie ist das möglich?

Präzession - Anti-Gravitations-Rad von Derek Muller
Präzession – Anti-Gravitations-Rad von Derek Muller (Quelle: Screenshot YouTube-Video)

Das Anti-Graviations-Rad

Zum Schluss des Videos macht er einen Versuch, den er unbeantwortet lässt. Wie wirkt sich das Rad auf sein Gewicht aus, wenn er damit auf eine Waage steht?

Bevor ich die Frage beantworte, will ich erst ein paar Worte zum Rad selber sagen. Wie man auf dem Bild oben sehen kann, ist das Rad kein Leichtgewicht. Das Rad selbst wiegt 19kg. Dazu kommt dann noch die Metallstange.

Aus der Physik wissen wir, dass man beim Hochheben des Rades darauf achten sollte, die Stange so weit wie möglich am Rad anzufassen. Je weiter weg, desto größer wird das Moment, das man zusätzlich zur Gewichtskraft des Rades aufbringen muss. Ganz am Ende der Stange ist es also fast unmöglich, die Stange waagerecht hochzuheben.

Diese Gesetzmäßigkeit ändert sich jedoch, wenn man das Rad zum Rotieren bringt. Drehzahlen von 2000 U/min oder noch mehr erzeugen ein spezielles Phänomen – die Präzession.

Wie man im Video unten sehen kann, wird das Rad mit einer Bohrmaschine in Rotation gebracht. Wie man dann sehen kann, hält Derek Muller die Stange mit Beiden Händen hoch und lässt sie mit der Hand am Rad los. Anschließend macht er in einer Art Schraubbewegung eine ganze Drehung der Stange, indem er sie nur mit einer Hand am äußeren Ende gegenüber des Rades hält. Es wirkt, wie wenn die Stange nichts wiegen würde.

Es ist nicht einfach, die Präzession zu beschreiben. Hierfür schaust du am besten dieses Video zur Erklärung des Anti-Gravity Wheels von Derek Muller an.

Wikipedia beschreibt die Präzession (lat. praecedere = vorangehen) folgendermaßen:

Die Präzession ist allgemein die Richtungsänderung der Achse eines rotierenden Körpers, wenn äußere Kräfte ein Drehmoment auf ihn ausüben.

Erklärung der Präzession anhand eines Speichenrads

VORSICHT: Jetzt wird´s kompliziert :-)

Ich versuche, die Präzession am Beispiel eines einseitig aufgehängten Speichenrads zu erklären. Wem das zu viel wird, der kann gleich unten das Video anschauen.

Präzession am Beispiel eines Speichenrads
Präzession am Beispiel eines Speichenrads (Quelle: Screenshot YouTube-Video von Prof. Werner Maurer)

Durch die Aufbringung der Rotation auf das Rad wird ein Drehmoment erzeugt. Dieses bewirkt einen Drehimpuls, dessen Vektor L dieselbe Richtung wie die Achse hat.

Die Gewichtskraft des Rades und die Seilkraft bewirken ein Moment M. Dieses steht senkrecht auf dem Drehimpuls L.

Wenn man nun das Rad mit der richtigen Winkelgeschwindigkeit ω startet, präzessiert/ rotiert das Rad mit einer horizontalen Achse um die Aufhängung am Seil. Wäre keine Reibung im System, würde das Rad unendlich weiter rotieren.

Dieses Beispiel kann man nun auf das Rad an der Metallstange von Derek Muller übertragen. Die Aufhängung wäre in seinem Fall der Punkt, an dem seine Hand die Stange hält. Um diesen geschieht die Präzession. Vorausgesetzt, auf das Rad wird eine entsprechend hohe Drehzahl aufgebracht.

Die Präzession kann man sehr schön an einem Gyroskop Kreisel* beobachten. Wird dieser während seiner Drehbewebung gestört (z.B. mit dem Finger), bewirkt dies aufgrund der Ausweichbewegung eine Bewegung der Drehachse – die Präzession.

Tedco 810100 - Gyroscope Retro

Tedco 810100 - Gyroscope Retro*

0 von 5 Sternen (0 Kundenrezensionen)

--- | ---

Bei Amazon ansehen

Fazit und Video zum Anti-Gravitations Rad

Derek Muller fragt, ob sich das Gewicht ändern wird, wenn er mit dem rotierenden Rad auf eine Waage steht. Eine berechtigte Frage, da es so scheint, als würde die Gravitation außer Kraft gesetzt werden.

Durch die Erklärung des physikalischen Phänomens Präzession kann jedoch eine eindeutige Antwort gegeben werden: Nein, das Gewicht ändert sich nicht. Die Gravitation wird also nur scheinbar aufgehoben.

Die Hintergründe des Experiments sind komplex, aber man es ja auch nicht ganz genau verstehen. Es genügt doch zu wissen, dass es funktioniert. Also, bau dir deinen eigenes Experiment und verblüffe deine Kollegen, Freunde oder Familie. Ich bin gespannt auf deren Reaktion.

Banner – Conrad Electronic

Werbung

4 Gedanken zu „Präzession – Wie man scheinbar die Gravitation aufhebt“

  1. Mal angenommen, man hat 100 kg gefrorenes Wasser im Vakuum (das Wasser sei eine Ansammlung sich stoßender Kugeln, bei denen die Hälfte sich bis auf einen Grenzradius stattdessen auch anzieht). Schwer zu lupfen, klar.
    Hat man dieselbe Menge verdampftes Wasser in einem Plastikbeutel und schlägt von unten schnell immer abwechselnd an einer anderen Stelle mit der Faust rein, trifft der Stoß ja auf keine so große Gegenmasse und pflanzt sich folglich tiefer rein. Man müßte also insgesamt mehr Kraft je Zeit gegen die Schwerkraft reinpflanzen können.
    Genauso braucht ein Hammer Schwung, möchte man einen Nagel in eine Wand schlagen.
    Die Kugeln speichern die Kraftwirkungen in ihrem Bewegungsvektor, mit dem sie sich je Zeitschritt dann bewegen. Jetzt scheint es aber so zu sein, daß ein Teil vom Stoß oder Zug nur für einen kurzen Moment im Bewegungsvektor verbleibt. Der wird danach einfach mit seinem Vorgängerwert arithmetisch gemittelt. Das würde aber bedeuten, daß der Drehimpuls nur eine begrenzte Zeit erhalten bleibt. Im anderen Fall würde aber keine Bindung halten. Nachprüfen kann man das nur, indem man einen Körper in der Schwerelosigkeit im Vakuum rotieren läßt, also praktisch nicht. Das drehende Rad ist meiner naiven Meinung nach was Ähnliches wie das kochende Wasser. Man bringt mehr Gegenkraft rein, wenn man immer an den Stellen mit weniger Gegenmasse angreift. Das alles habe ich in einem Jahr Physik auf dem WG verlernt. Schlimme Demenz.

    Antworten
  2. Hallo –
    Die Schwerkraft hebt man mit einer Gegenkraft auf.
    Diese kann man mit einer Schubvorrichtung oder einem elastischen Stützfeld aufbringen.
    Wie das elastische Stützfeld installiert und angewendt wird, kann ich jedem Interessenten
    zeigen.
    Völlig ungeschickt ist der Versuch, mit aufwendiger Rotations-Technologie weiter zu kommen oder gar das Medium des G-Feldes selbst zu neutralisieren.
    Mit einer einfachen monopolaren Einrichtung wird das ganze Problem ein Kinderspiel.
    Wie auch immer – Gewusst wie ist besser -als geforscht ohne ENDE.

    Mit freundlicher Empfehlung
    W.Schneider

    Antworten
    • Guten Tag Herr Schneider,
      können Sie mir das mit der Schubvorrichtung resp. das elastischen Stützfeld erklären? Auch die erwähnte monopolare Einrichtung würde mich interessieren.

      MfG C. Schütz

      Antworten
  3. Hallo ihr Lieben,
    vor mindestens 8-10 Jahren habe ich oben genanntes und folgendes entdeckt.
    Nach dem Fahrrad Reifen flicken wollte ich wissen, ob mein einzelnes Rad eiert. Nahm das einzelne Rad rechts und links an der Achse, rechte Hand rechte Seite der Achse, linke Seite linke Seite der Achse vom Rad, dazwischen natürlich das einzelne Rad selbst. An einer Tür brachte ich das einzelne Rad zum drehen. Als ich es zum drehen gebracht hatte, konnte ich die linke Hand von der linken Achse des Rades nehmen, um dem Rad noch mehr Schwung zu geben. und siehe da, ich konnte das einzelne Rad in seiner Rotation an einer Achse halten ohne das es mir umkippt. Ich nahm es wieder wie oben in beide Hände. Ich konnte das Rad in seiner Rotation zwar horizontal drehen, ähnlich wie wenn es auf der Erde läuft, aber nicht seitlich kippend. Also ich konnte, während das Rad rotierte, keine der beiden Hände, einzeln nach unten oder oben bewegen, während die andere Hand das Rad fest hält.
    Vielleicht etwas kompliziert beschrieben habe ich es noch nie jemanden erzählt. Die Hände einzeln waagerecht nach vorn und hinten geben ging, aber nicht seitlich nach oben oder unten.
    Die Rotation des einzelnen Rades verhinderte seitliches abknicken der Radachse.
    Das ist auch das Phänomen, warum wir mit unseren Fahrrädern beim Fahren nicht umfallen. Die Rotation der einzelnen Räder, vorn und hinten, verhindern bei ihrer Drehung das seitliche umfallen. Und nicht allein die eigentliche Vorwärtsbewegung.
    Peter Hölzer 24.05.2020

    Antworten

Schreibe einen Kommentar