Solar Sinter von Markus Kayser

Solar Sinter – 3D Druck mit der Kraft der Sonne

Markus Kayser ist ein erfolgreicher Absolvent der Royal Collage of Art in London. Von der Energie der Sonne fasziniert, hat er bisher zwei zukunftsträchtige Technologien entwickelt – den Sun Cutter, welcher das Licht der Sonne dazu nutzt, Objekte zu schneiden und den hier vorgestellten Solar Sinter. Obwohl die Entwicklung schon 2011 erfolgreich an einem Prototypen … Weiterlesen …

SolaRoad - Zusammenfügen der einzelnen Fahrbahnelemente

SolaRoad – erster Radweg, der Strom erzeugt

In der holländischen Stadt Krommenie, in der Region Noord-Holland, befindet sich der weltweit erste Fahrbahnbelag mit integrierten Solarzellen. Auf der insgesamt 70m langen Teststrecke soll in den kommenden Jahren gezeigt werden, dass das Projekt SolaRoad in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zur Energieerzeugung leisten könnte. Fahrradweg wird als Teststrecke für zukünftige Solarstraßen genutzt Laut SolaRoad können, wenn … Weiterlesen …

solarthermische Anlage von CSIRO

Überkritischer Dampf macht Sonnenwärmekraftwerke konkurrenzfähiger

Australischen Forschern ist es das erste Mal gelungen, überkritischen Dampf zu erzeugen. Was bisher nur mit fossilen Energieträgern möglich war, schafften die Forscher mit der Energie der Sonne. Dies könnte ein Durchbruch in der Solarenergie sein. Überkritischer Dampf zur Energieerzeugung Wenn Wasser verdampft wird, ändert sich seine Dichte. Die Moleküle benötigen immer mehr Platz. So … Weiterlesen …

Solar Wind Energy Tower

Der hybride Solar Wind Energy Tower

Windenergie sowie Solarenergie haben ein Problem: wenn kein Wind weht oder keine Sonne scheint, lässt sich keine Energie produzieren. Der hybride Solar Wind Energy Tower verbindet beide Technologien und kann so 24 Stunden am Tag Energie erzeugen. Energie durch Sonne und Wind Der Solar Wind Energy Tower soll in der Wüste von Arizona, USA errichtet … Weiterlesen …

Solarkugel Beta.ray - Prinzipdarstellung

Solarkugel produziert Tag und Nacht Energie

Der große Nachteil an der Solartechnik sind sonnenarme Tage sowie die Nacht, in der die Sonne, wie wir alle wissen, nicht scheint. Ein deutscher Architekt in Barcelona ist durch die Murmel seiner Tochter auf eine geniale, aber simple Idee gekommen. Beta.ray ist eine Solarkugel, die das Sonnenlicht und selbst diffuses Licht, wie auch beispielsweise das … Weiterlesen …

Solar Tower Arizona - Aufwindwärmekraftwerk

Solar Tower – Aufwindkraftwerk wird zweitgrößtes Gebäude der Welt

Schon das Sonnenwärmekraftwerk Ivanpah ISEGS in der Mojave-Wüste in den Vereinigten Staaten von Amerika ist ein beeindruckendes Bauwerk mit einer noch beeindruckenderen Technologie. Nun soll ein neues Solarkraftwerk, genauer ein Aufwindkraftwerk – Solar Tower in La Paz County, Arizona entstehen. Der Solar Tower soll dabei eine Höhe von 800 Metern erreichen und wird damit das … Weiterlesen …

Weltgrößtes Solarwärmekraftwerk - Ivanpah Solar Electric Generating System

Weltgrößtes Sonnenwärmekraftwerk Ivanpah ISEGS

Weltgrößtes Solarwärmekraftwerk Ivanpah ISEGS
Weltgrößtes Solarwärmekraftwerk – Ivanpah Solar Electric Generating System (Quelle: ivanpahsolar.com)

In der Mojave-Wüste in den Vereinigten Staaten von Amerika entsteht das weltgrößte Sonnenwärmekraftwerk Ivanpah Solar Electric Generating System (ISEGS). Fertiggestellt soll es, allein durch Sonnenkraft, Energie für 140.000 Haushalte erzeugen. Mit der Leistung von 377 MW ist Ivanpah beinahe so groß wie alle Solarwärmekraftwerke der Vereinigten Staaten zusammen.

Der erste Abschnitt des $2,2 Milliarden Dollar teuren Projekts von NRG Solar LLC, Google und BrightSource Energy ging am 24.09.2013 ans Netz. Die letzten zwei Abschnitte sollen noch dieses Jahr folgen.

Weiterlesen …

Solarzelle aus Pflanzenmaterial

Solarzellen aus organischem Material

Solarzelle aus Pflanzenmaterial
Solarzelle aus Pflanzenmaterial (Quelle: cope.gatech.edu)

Solarzellen auf den Dächern basieren meistens auf Halbleitern wie Silicium. Beim Herstellungsverfahren entstehen viele Stoffe, die der Umwelt schaden. Um alleine den Kohlenstoffausstoß zu neutralisieren, müssen die Solarzellen ein bis drei Jahre “sauberen” Strom erzeugen.

Schön wäre es also, wenn es einen Prozess geben würde, der das Herstellungsverfahren umweltfreundlicher machen würde. Forscher an der Georgia Institute of Technology und der Purdue University ist es nun gelungen, Polymer-Photovoltaikzellen herzustellen, die an nanokristalliner Zellulose haften, welche aus Pflanzenmaterial gewonnen wird.

Weiterlesen …

Bunte Solarfassade

Bunte Solarzellen eröffnen vielseitige Möglichkeiten

Bunte Solarfassade
Bunte Solarfassade (Quelle: Frauenhofer IOF)

Bisher zieren schwarze oder bläulich graue Solarzellen die Dächer von Deutschland. Wer sich für Solarzellen auf dem Dach entscheidet, entscheidet sich auch für eine optische Veränderung seines Hauses. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität in Jena machen es nun möglich, bunte Solarzellen in verschiedenen Farben industriell herzustellen.

Das “efficient design”-Team befasst sich seit vier Jahren in einer vom Bundesforschungsministerium (BMBF) geförderten Nachwuchsgruppe mit nanostrukturierten Solarzellen. Durch die neu entwickelte Technologie in Verbindung mit modernen Fertigungstechniken kann der Wirkungsgrad erhöht werden. Des Weiteren eröffnen sich ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten für Architekten und Gebäudeplaner.

Weiterlesen …

Google Loon – Internet für alle

Google Loon
Google Loon (Quelle: aucklandia.com)

Google will mit Google Loon Internet drahtlos für die ganze Weltbevölkerung bereitstellen. Ein Loon ist ein mit Helium gefüllter Ballon, der mit Internet Router bestückt ist und mit Hilfe von Solarpanels betrieben wird. Google möchte zahlreiche Ballons in die Stratosphäre schicken. Dort fliegen sie in einer Höhe von etwa 20 km, wobei jeder einzelne Loon eine Fläche von 40 Quadratkilometer mit Internet versorgen kann.

Die Loons kommunizieren untereinander und positionieren sich so optimal zueinander. Dies funktioniert, indem jeder Loon eine solarbetriebene Pumpe hat, die ihm entweder Luft zu- oder abführt.

Am 15. Juni 2013 sind die ersten Loons von Christchurch New Zealand gestartet.

Weiterlesen …